Internationale Sanktionen & Embargos 2

In wenigen Worten

Im ersten Teil der Ausbildung werden die spezifischen Elemente von US-Sanktionen wie sektorspezifische Sanktionen, primäre und sekundäre Sanktionen vorgestellt. Die Schulung erklärt den Unterschied zwischen primären und sekundären Sanktionen mit den sogenannten "smart sanctions".

Im zweiten Teil der Schulung liegt der Schwerpunkt auf den Sanktionen gegen Russland und Weißrussland. Ausgehend von der diesbezüglichen Verordnung des Bundesrates werden in der Schulung die Schwierigkeiten erläutert, die sich aus der Anwendung der schweizerischen und europäischen Sanktionen bei den von den Kundenberatern durchzuführenden Kontrollen ergeben.

Die Schulung endet mit den Organisations und Kontrollmaßnahmen, welche die Banken im Zusammenhang mit den Sanktionen gegen Russland und Weißrussland eingeführt haben.

Auszeichnungen: CHF 89.-
Dauer: 30 Minuten
Prüfung der Zertifizierung: 25 Fragen
Zugang: 1 Monat
verfügbare Sprachen:

Experte

SAQ Dauer der anerkannten SAQ-Rezertifizierung: 50 min

In der gleichen Kategorie

VSB-Formulare für den wirtschaftlich BerechtigtenBetrugBekämpfung der Geldwäscherei - Stufe 1ESG-Konzept und Regelungsrahmen in Europa und in der Schweiz Internationale Sanktionen und Embargos IKenntnis der Transaktionen (KYT)MarktmissbrauchDer Trust, die VSB, FATCA und der CRSEinführung in TrustsEinführung in das islamische FinanzwesenFIDLEG-Verhaltensregeln IInsiderdelikt: Vergleich CH-USA-UEDatenschutz IFIDLEG-Verhaltensregeln IIPolitisch exponierte Personen (PEP)Bekämpfung der Geldwäscherei - Stufe 2Berufsgeheimnis der BankiersDatenschutz IIWichtigste Gesetze und Vorschriften des Schweizer Bankensystems KorruptionRisiken der grenzüberschreitenden AktivitätenKundenwissen (KYC)