Bekämpfung der Geldwäscherei - Stufe 1

In wenigen Worten

Erfahren Sie, was Geldwäscherei ist und welche Regeln Finanzintermediäre anwenden müssen, um Risiken im Zusammenhang mit Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung zu erkennen und zu verhindern.

Im ersten Teil wird anhand von Beispielen erklärt, wie der Prozess der Geldwäscherei abläuft, den Kriminelle nutzen, um illegal erworbenem Geld einen legalen Anschein zu verleihen.

Im zweiten Teil werden die Gesetze und die Regulierung beschrieben, die die Finanzintermediäre befolgen müssen. Dabei werden die verschiedenen Vorschriften sowie ihre Bedeutung und Funktion erläutert. Am Ende dieses Teils geht es um die Sanktionen, die bei Verstössen gegen diese Regeln verhängt werden.

Zum Abschluss der Schulung werden drei Schlüsselkonzepte zur Prävention von Geldwäscherei vorgestellt: Garantenposition, risikobasierter Ansatz und die drei Verteidigungslinien der Finanzintermediäre.

Auszeichnungen: CHF 89.-
Dauer: 30 Minuten
Prüfung der Zertifizierung: 20 Fragen
Zugang: 1 Monat
verfügbare Sprachen:

Experte

SAQ Dauer der anerkannten SAQ-Rezertifizierung: 60 min