VisionCompliance SA ist ein Schweizer Unternehmen mit Sitz in Genf. Ziele sind die Konzeption, Organisation und Vermarktung von beruflichen Weiterbildungen im virtuellen Klassenzimmer sowie die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von digitalen beruflichen Weiterbildungsprogrammen.
VisionCompliance SA
Rue de Contamines 16
1206 Genf
Internet: visioncompliance.ch
Kontakt: clients@visioncompliance.ch
Als «Kunde» wird eine Person bezeichnet, die ein Kundenkonto einrichtet, um einen Kauf zu persönlichen Zwecken zu tätigen, oder der Vertreter eines Unternehmens, der den Kauf eines oder mehrerer Produkte für das Unternehmen und/oder für einen oder mehrere Mitarbeiter/innen des von ihm vertretenen Unternehmens tätigt.
Als «Produkt» werden alle Angebote bezeichnet, die auf der VisionCompliance-Website präsentiert werden.
Als «Online-Schulung» werden alle Produkte bezeichnet, die E-Learning oder digitales Training darstellen.
Als «Veröffentlichung» werden alle Produkte bezeichnet, die entweder im PDF-Format zugänglich sind oder per Post an die vom Kunden angegebene Lieferadresse geliefert werden. Eine Ausnahme bilden die Kursunterlagen für Online-Schulungen.
Annahme der Allgemeinen GeschäftsbedingungenDiese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln den Kauf und die Nutzung der auf der Website von VisionCompliance SA verfügbaren Produkte von VisionCompliance SA durch die Kunden.
Der zukünftige Kunde muss diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorab vollständig lesen und ihnen zustimmen. Ohne die Zustimmung zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann keine Kundenregistrierung vorgenommen werden. Bei Fragen zu diesem Thema bitte clients@visioncompliance.ch kontaktieren..
Jede volljährige Person kann Kunde werden und die Produkte kaufen.
Computerkonfiguration des KundenDer Kunde muss über eine kompatible und für die technischen Anforderungen der Produkte ausreichende Computerkonfiguration verfügen. VisionCompliance übernimmt keine Haftung bei technischen Problemen des Kunden.
Zugang des Kunden zu den Online-SchulungenVisionCompliance SA garantiert keinen kontinuierlichen und ununterbrochenen Zugang zu den Online-Schulungen. Der Zugang kann insbesondere, aber nicht ausschliesslich, aufgrund von internen oder externen technischen Problemen oder Wartungsarbeiten unterbrochen werden. VisionCompliance SA übernimmt keine Verantwortung für diese technischen Probleme.
Verbotene Handlungen des KundenEs ist untersagt, auf der VisionCompliance-Website oder an den Produkten die Integrität der Website bzw. der Produkte in irgendeiner Weise zu beeinträchtigen, ihren Inhalt oder ihre Funktionsweise zu ändern oder die Kontrolle darüber zu erlangen. Der Kunde darf Dritte bei derartigen Handlungen nicht unterstützen.
Der Kunde verpflichtet sich bei der Einrichtung seines Kontos, die Identität von Dritten nicht zu missbrauchen. Ein Verstoss gegen diese Regel führt zu einer Anzeige bei den zuständigen Behörden.
Durch die Registrierung auf der Website visioncompliance.ch erstellt der Kunde ein Kundenkonto. Damit ist er an die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gebunden. Die vom Kunden bei der Registrierung angegebenen Informationen müssen korrekt und auf dem neuesten Stand sein. Der Kunde erklärt sich einverstanden, nur ein einziges Kundenkonto zu erstellen und zu nutzen und seinen Zugang nicht mit Dritten zu teilen. Der Kunde stimmt ausserdem zu, das Konto eines Dritten nicht für den Kauf eines Produkts oder den Zugriff auf ein Produkt zu verwenden.
Im Falle von Diebstahl seiner Zugangsdaten benachrichtigt der Kunde VisionCompliance SA unverzüglich unter der folgenden Adresse: clients@visioncompliance.ch.
Einseitige Kündigung durch VisionCompliance SABei nachweislicher Regelverletzung durch den Kunden oder bei begründetem Verdacht von VisionCompliance SA, dass der Kunde gegen eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstösst, kann VisionCompliance SA dem Kunden den Zugang zu den Produkten nach eigenem Ermessen und ohne Vorankündigung verbieten. In einer solchen Situation hat der Kunde keinen Anspruch auf Entschädigung, selbst wenn das Verbot erfolgt, während der Kunde Zugang zu einem oder mehreren Produkten hat.
Die Produkte sind nur auf der Website von VisionCompliance zugänglich. Der Kauf eines Produkts berechtigt zur Nutzung des gekauften Produkts entweder persönlich oder durch Mitarbeiter/innen des Unternehmens, das er vertritt und das er als Nutzer des Produkts registriert hat. Diese Nutzung ist nicht exklusiv, nicht übertragbar und zeitlich begrenzt.
Der Kauf einer Online-Schulung verleiht dem Kunden kein Recht, die Online-Schulung herunterzuladen oder zu kopieren. Durch den Kauf einer Online-Schulung wird der Kunde nicht zum Eigentümer der Schulung.
Aus dem Kauf einer Veröffentlichung folgt kein Recht, das Produkt an Dritte weiterzugeben.
Jeder Verstoss gegen die Nichtübertragbarkeit des Zugangsrechts (Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte oder sonstige unlautere Nutzung der VisionCompliance-Website) führt zur sofortigen und entschädigungslosen Sperrung des/der bereits gekauften Produkts/Produkte. Eine zivil- und strafrechtliche Verfolgung bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Dauer der Nutzung von Online-SchulungenDie Nutzungsdauer von Online-Schulungen ist zeitlich begrenzt. Diese beträgt je nach erworbener Online-Schulung 30 Tage bis mehrere Monate. Die Dauer ist auf der Produktübersichtsseite auf der VisionCompliance-Website angegeben.
Versehentlicher Kauf oder Nichtgebrauch des ProduktsVisionCompliance kann nicht überprüfen, ob ein gekauftes Produkt gebraucht wurde oder nicht. Aus diesem Grund kann von VisionCompliance keine Rückerstattung gefordert werden, wenn der Kunde ein Produkt irrtümlicherweise kauft oder eine Online-Schulung und/oder den Test nicht innerhalb der vorgegebenen Frist durchgeführt hat.
VisionCompliance SA behält sich das Recht vor, Produkte aus dem auf seiner Webseite präsentierten Katalog zu entfernen oder deren Inhalt oder Preis zu ändern. Diese Rücknahmen und Änderungen haben keinen Einfluss auf die beim Kauf des Produkts/der Produkte genehmigten Nutzungsdauer.
An den Online-Schulungen vorgenommene Änderungen werden sofort wirksam und betreffen auch die vom Kunden bereits gekauften Schulungen.
Kauf einer Online-SchulungDer Kauf einer Online-Schulung oder das Bestehen eines Tests für eine Online-Schulung begründet keinen Anspruch auf Schulungskredite oder eine offizielle Bestätigung des erworbenen Wissens.
Wenn der Kunde den Test im Rahmen einer Online-Schulung bestanden hat, kann er ein Dokument ausdrucken, das diesen Umstand bestätigt. Die Erfolgsquote des Tests liegt bei 80 %. Der Kunde kann den Test mehrmals wiederholen.
Die Preise der Produkte entsprechen den zum Zeitpunkt des Kaufs gültigen Tarifen und den in der Beschreibung der Schulung angegebenen Nutzungsbedingungen. Die Gebühren, die von Telefon- oder Internetanbietern für den Zugriff auf die Produkte von einem festen oder mobilen Endgerät des Kunden aus berechnet werden, sind nicht im Preis inbegriffen.
Die Zahlung für Online-Schulungen und Veröffentlichungen ist zum Zeitpunkt der Bestellung fällig.
ReferenzwährungDie Preise sind in Schweizer Franken (ohne Mehrwertsteuer) angegeben, ausgenommen etwaige Gebühren für die Übermittlung, die Bestellbearbeitung oder Gebühren, die von Zahlungsdiensten oder anderen an der Transaktion Beteiligten erhoben werden.
Akzeptierte ZahlungsmittelAls Zahlungsmittel für Online-Schulungen und Veröffentlichungen werden Kreditkarten von MasterCard, Visa und American Express akzeptiert.
Stornierung der im Warenkorb befindlichen Produkte und RückerstattungVisionCompliance SA empfiehlt dem Kunden, die Produktbeschreibung vor dem Kauf genau zu lesen. Jede Bestellung kann vor der Bezahlung storniert werden.
Sobald das Produkt gekauft wurde, kann es ausser bei technischen Mängeln nicht zurückerstattet werden. In diesem Fall bitte clients@visioncompliance.ch kontaktieren.
Der Kauf oder die Nutzung eines Produkts verleiht weder das Eigentum noch die geistigen Eigentumsrechte am Produkt. VisionCompliance SA ist und bleibt der alleinige Eigentümer aller geistigen Eigentumsrechte an den Produkten, die dem Kunden angeboten werden, sowohl in Bezug auf ihren Inhalt als auch auf ihre Grafikaspekte. Der Kunde ist daher nicht berechtigt, diese zu übernehmen und in andere Dokumente oder Schulungen einzufügen, sei es für den internen Gebrauch oder für die Bereitstellung an Dritte.
Kopieren und Vermarkten von ProduktenDas Kopieren oder Übersetzen des Produkts, auch auszugsweise, ist strikt verboten. Der Kauf eines Produkts berechtigt nicht zu dessen Vermarktung durch den Kunden oder einen Dritten.
Online-SchulungenDie vom Kunden über die Website ausgedruckten Kursmaterialien bleiben im Besitz des Kunden, mit Ausnahme der geistigen Eigentumsrechte, die eine teilweise oder vollständige Vervielfältigung des Dokuments/der Dokumente mit jedwedem Mittel für Dritte verbieten. Screenshots des Kursinhalts sind nicht erlaubt und unterliegen dem Schutz des geistigen Eigentums.
Video- und Audiodateien gelten nicht als herunterladbare Dokumente und sind durch geistige Eigentumsrechte geschützt.
Kommentare, Vorschläge, ErfahrungsberichteKommentare, Ideen, Vorschläge oder Erfahrungsberichte des Kunden sind willkommen. Indem der Kunde sie an clients@visioncompliance.ch übermittelt, räumt er VisionCompliance SA das Recht, aber nicht die Pflicht ein, sie ohne Einschränkung und ohne Entschädigung für den Kunden zu verwenden. Ihre öffentliche Nutzung erfordert von VisionCompliance SA eine Anonymisierung der Quelle, ausser wenn dies mit dem anders Kunden vereinbart wurde.
VisionCompliance hat eine Datenschutzerklärung erlassen. Diese Erklärung ist auf der Website visioncompliance.ch in der Fußzeile abrufbar.
Produkte, die zusammen mit einem externen Expertenunternehmen oder einem Experten entwickelt wurdenBei zusammen mit einem externen Expertenunternehmen oder einem Experten entwickelten Produkten wird diese Zusammenarbeit in einem einen Kooperationsvertrag formalisiert, der VisionCompliance SA die Erlaubnis erteilt, das Produkt zu vermarkten.
Der Kauf eines Produkts begründet ein Vertragsverhältnis zwischen VisionCompliance SA und dem Kunden. Das externe Expertenunternehmen oder der Experte ist nicht Partei des Vertrages zwischen VisionCompliance SA und dem Kunden.
Das geistige Eigentum an den betreffenden Online-Schulungen liegt in Bezug auf die technologische Entwicklung der Produkte bei VisionCompliance und in Bezug auf den technischen Inhalt des Produkttextes beim externen Expertenunternehmen.
VisionCompliance teilt dem externen Expertenunternehmen mindestens einmal jährlich den Namen des Kunden mit, das/die vom Kunden gekaufte(n) gemeinsam entwickelte(n) Produkt(e) und den Preis, der dem Kunden in Rechnung gestellt wurde. Der Experte erhält nur die Anzahl der Bestellungen und den in Rechnung gestellten Preis.
Wenn der Kunde mit seinem Kundenkonto ein/mehrere Produkt/e für seine/ihre Mitarbeiter/innen kauft, gelten die Verpflichtungen des Kunden aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch für die betreffenden Mitarbeiter/innen. Der Kunde ist dafür verantwortlich, sie über ihre Pflichten zu informieren.
Die Produkte dürfen keinesfalls als Hilfsmittel für die Umsetzung des im Produkt behandelten Themas innerhalb der Organisation des Kunden betrachtet werden; diese Verantwortung liegt ausschliesslich beim Kunden.
Haftung von VisionComplianceVisionCompliance SA bemüht sich, den technischen (d. h. den regulatorischen, steuerlichen) Inhalt auf dem neuesten Stand zu halten, übernimmt jedoch keine Haftung, wenn dieser Inhalt während des Zeitraums, in dem die Produkte zur Verfügung gestellt werden, nicht auf dem neuesten Stand ist.
VisionCompliance SA übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die dem Kunden durch die Nutzung seiner Produkte entstehen.
VisionCompliance SA übernimmt keine Haftung für unterschiedliche Auslegungen der Gesetzesbestimmungen betreffend den Inhalt des/der VisionCompliance-Produkts/Produkte durch den Kunden. VisionCompliance SA haftet nicht für Entscheidungen, die der Kunde oder seine Mitarbeiter/innen im Rahmen ihrer Tätigkeit in Situationen treffen könnten, die den im Rahmen von Produkten von VisionCompliance SA dargestellten Situationen ähneln.Die oben beschriebenen Haftungsbeschränkungen gelten nicht im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seitens VisionCompliance SA.
VisionCompliance SA behält sich das Recht vor, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Die neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten mit ihrer Veröffentlichung auf der VisionCompliance-Website in Kraft.
Nach der Veröffentlichung der geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt die blosse Nutzung eines Produkts durch einen bereits registrierten Kunden als vollständige Annahme des Inhalts der neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Kunden.
Wenn der Kunde die geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht akzeptiert, so muss von sich aus auf den Kauf und die Nutzung der Produkte verzichten.
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für ungültig, nicht einklagbar oder anderweitig nicht durchsetzbar befunden werden, wird nur die betreffende Bestimmung aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen gestrichen. Die übrigen Bestimmungen bleiben unverändert in Kraft.
VollständigkeitDie vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen stellen die gesamte Vereinbarung zwischen dem Kunden und VisionCompliance SA dar. Sie ersetzen alle vorherigen Vereinbarungen zwischen dem Kunden und VisionCompliance SA in Bezug auf den Kauf von Produkten über die Website von VisionCompliance SA.
Anwendbares Recht und zuständige GerichteEs gilt ausschliesslich das Landesecht der Schweiz, sowie das Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG).
Im Falle eines Rechtsstreits über die Ausführung oder Auslegung der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind ausschließlich die Gerichte der Republik und des Kantons Genf zuständig. Vorbehalten ist eine etwaige Beschwerde an das Bundesgericht.