Bekämpfung der Geldwäscherei - Stufe 2

In wenigen Worten

Die Ausbildung konzentriert sich auf den Zweck der Anwendung der VSB und der GwV-FINMA-Regeln durch einen Finanzintermediär, um ihn für seine Rolle als Garant deren Einhaltung zu sensibilisieren. Der erste Teil der Schulung legt eine Reihe von Regeln für die Überprüfung der Identität des Vertragspartners und die Identifizierung der wirtschaftlich berechtigten Person fest.

Der zweite Teil der Schulung konzentriert sich auf die Risikobeurteilung, indem Zweck und Inhalt der zusätzlichen Erläuterungen sowie die Rolle des Kundenberaters bei der Erkennung von Geldwäscherei- und Terrorismusfinanzierungsrisiken erläutert werden. Die Ausbildung endet mit der Meldepflicht und der Rolle des Finanzintermediärs bei der ordnungsgemäßen Rechtsprechung.

Auszeichnungen: CHF 89.-
Dauer: 35 Minuten
Prüfung der Zertifizierung: 30 Fragen
Zugang: 1 Monat
verfügbare Sprachen:

Experte

SAQ Dauer der anerkannten SAQ-Rezertifizierung: 70 min

In der gleichen Kategorie

VSB-Formulare für den wirtschaftlich BerechtigtenBetrugBekämpfung der Geldwäscherei - Stufe 1ESG-Konzept und Regelungsrahmen in Europa und in der Schweiz Internationale Sanktionen und Embargos IKenntnis der Transaktionen (KYT)MarktmissbrauchInternationale Sanktionen & Embargos 2Der Trust, die VSB, FATCA und der CRSEinführung in TrustsEinführung in das islamische FinanzwesenFIDLEG-Verhaltensregeln IInsiderdelikt: Vergleich CH-USA-UEDatenschutz IFIDLEG-Verhaltensregeln IIPolitisch exponierte Personen (PEP)Berufsgeheimnis der BankiersDatenschutz IIWichtigste Gesetze und Vorschriften des Schweizer Bankensystems KorruptionRisiken der grenzüberschreitenden AktivitätenKundenwissen (KYC)