Einführung in das islamische Finanzwesen

In wenigen Worten

Verstehen Sie die Einführung in das islamische Finanzwesen

Nachdem die Grundregeln des islamischen Finanzwesens dargelegt und die Bedeutung von Zakat und Ribat erläutert wurden, geht der Kurs weiter zu Elementen der Einhaltung der Scharia und der Rolle des Scharia-Rates.

Der zweite Teil des Kurses befasst sich mit Anlagen wie Sukuk (islamische Anleihen), zugelassenen strukturierten Produkten und Derivaten.

Das dritte Modul des Kurses befasst sich mit Krediten im islamischen Finanzwesen, unterscheidet zwischen Krediten und Schulden und konzentriert sich auf aufgeschobene Verkäufe (Bay Muajjal, Murabaha), Lombardkredite, Hypotheken und Handelsfinanzierung.

Der Kurs endet mit einem Vortrag zur Erbschaftsplanung mit einer Erläuterung der Grundprinzipien des islamischen Erbrechts mit besonderem Schwerpunkt auf Stiftungen und Trusts.

Auszeichnungen: CHF 250.-
Dauer: 60 Minuten
Prüfung der Zertifizierung: 16 Fragen
Zugang: 2 Monat
verfügbare Sprachen:

Experte

SAQ Dauer der anerkannten SAQ-Rezertifizierung: 1h40 min

In der gleichen Kategorie

Der Trust, die VSB, FATCA und der CRSEinführung in TrustsWichtigste Gesetze und Vorschriften des Schweizer Bankensystems